Willkommen im riesa efau Webshop!

Künstlerische Werkstätten

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

11-20 von 41

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  1. Drechseln Februar

    Drechseln Februar

    Kursnummer: KKA 2395
    165,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Holz ist ein schöner, warmer Werkstoff. Beim Drechseln kann man alles schön Runden und in Formen bringen. Dabei entstehen fantasievolle kleine Kunstwerke (Leuchter, Schalen, Figuren usw.) in Lang- und Querholz. Die Drechselmeisterin Claudia Behnisch macht Sie individuell mit Maschine und Werkstoff vertraut. Am Ende des Workshops können Sie Ihre kleinen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

    Mehr erfahren
  2. analoge s/w-Labortechnik

    analoge s/w-Labortechnik

    Kursnummer: KKA 2374
    150,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Nach einer kurzen Einführung zur optimalen Filmbelichtung bei der Aufnahme widmet sich der Kurs ganz speziell der analogen s/w-Dunkelkammertechnik. Bei der Laborarbeit bilden die Filmentwicklung und das Vergrößern der Negative den praktisch-handwerklichen Schwerpunkt. Das Anfertigen von klassischen Vergrößerungen auf Silbersalz-Foto- papieren sowie deren anschließende Präsentation und Aufbewahrung geben dem Kurs ein weites, reizvolles Themenspektrum. Vorhandene „alte“ Negative, auch auf Rollfilm oder Glasplatten, können gern mitgebracht werden.

    Mehr erfahren
  3. Glasurstunde Januar

    Glasurstunde Januar

    Kursnummer: KKA 2362
    20,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    In der Glasurstunde gibt es die Möglichkeit, die in den Kursen, Workshops und im offenen Werkstattabend entstandenen Sachen zu engobieren (die Stücke dafür müssen lederhart sein!) und zu glasieren. Neben einer Einführung in die verschiedenen Glasuren gibt es hier zahlreiche Tipps und Kniffe abzuholen.

    Mehr erfahren
  4. Farben selbst herstellen

    Farben selbst herstellen
    Pigmente, Bindemittel und Farbgefühl

    Kursnummer: KKA 2410
    150,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Die faszinierende Welt der Farbenherstellung zeigt uns, wie wir aus natürlichen Pigmenten und verschiedenen Bindemitteln eigene Aquarell-, Öl-, Acryl- und Temperafarben herstellen können. Dabei setzen wir uns intensiv mit den Eigenschaften der Materialien auseinander und entwickeln ein intuitives Gespür für Farbe und Materialität. Der Kurs richtet sich an alle, die wissen wollen, was genau in einer Tube Farbe steckt, wie die einzelnen Farben zusammengesetzt sind und wie sie dadurch unterschiedliche Wirkungen erzielen. Gemeinsam experimentieren wir und entdecken die Vielfalt der Farbherstellung – von traditionellen Rezepturen bis hin zu alltagstauglichen Varianten.

    Mehr erfahren
  5. Tufting 2

    Tufting 2

    Kursnummer: KKA 2365
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Tufting ist eine textile Technik, bei der Garnschlingen mittels einer Tufting-Pistole in einen Trägerstoff eingearbeitet und abgeschnitten werden. Es entsteht ein Flor, wie wir ihn von Teppichen kennen. Durch die Verwendung verschiedenfarbiger Wolle, hast Du die Möglichkeit ein Bild oder ein Muster nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Ob Du vorher eine Komposition entwirfst, oder intuitiv arbeitest, ist Dir überlassen. Du lernst die Grundlagen des Tuftings (das Arbeiten mit der Tufting-Pistole, das Verkleben und das Fertigstellen des Rückens) kennen und wirst Deinen eigenen Teppich oder Wandteppich gestalten und mit nach Hause nehmen. Der 1. Termin wird online stattfinden. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting werden nach der Anmeldung verschickt. zzgl zur Kursgebühr kommt eine Materialpauschale von 50-70 Euro nach Verbrauch hinzu.

    Mehr erfahren
  6. Radierung

    Radierung

    Kursnummer: KKA 2377
    125,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Die Radierung ist ein altes grafisches Druckverfahren, das aufgrund seiner Möglichkeiten zu experimentieren bis heute lebendig geblieben ist und sich um immer neue Techniken bereichert. Der Kurs gibt Einblicke in die Techniken der Kaltnadel, Linienätzung und Aquatinta. Ausprobiert werden auch Reservagen und die Collagetechnik Chine-collé. Unter professioneller künstlerischer Anleitung erproben Sie alle einzelnen Schritte: das Vorbereiten der Druckplatte, den Umgang mit der Radiernadel, das Aufbringen des Bildmotivs, das Einfärben der Platte sowie die Handhabung der Presse. Am Ende des Workshops ist jede:r in der Lage, die eigenen grafischen Ideen in der Tiefdruckwerkstatt selbstständig zu verwirklichen.

    Mehr erfahren
  7. Analoge Negative 2

    Analoge Negative 2
    Scannen und digitale Bildbearbeitung

    Kursnummer: KKA 2336
    45,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Wie lassen sich analoge Negative hochwertig digitalisieren? Der Workshop vermittelt Grundlagen zum professionellen Einscannen von Fotomaterial mittels Durchlicht-Scanner und Know How über die anschließende digitale Bildbearbeitung. Teilnehmende lernen, worauf bei Auflösung, Dateiformaten und Farbkorrekturen zu achten ist. Für alle, die eigene analoge Fotoschätze sichern und bearbeiten möchten. Von der Glasplatte bis zum Kleinbild und Planfilm ist alles möglich. Bitte Negativmaterial zum Scannen und weiße Handschuhe mitbringen. Die Dateien können im Anschluss via Download-link heruntergeladen werden.

    Mehr erfahren
  8. Textwerkstatt Dezember

    Textwerkstatt Dezember

    Kursnummer: KKA 2382
    15,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Wer Lust auf Wortakrobatik, Sprachblödelei und Textsalate hat oder diese Lust erst kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Wir experimentieren mit kreativen Techniken und Methoden des Schreibens und entwickeln dabei nicht nur eigene Flausen im Kopf wie auf Papier, sondern lassen uns auch von denen der anderen inspirieren und weitertragen. Dabei geht es in erster Linie nicht um das Textergebnis, sondern um den Spaß am Schreiben. Was daraus entsteht, ist Bonus. Das Angebot eignet sich für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung.

    Mehr erfahren
  9. short press: Siebdruck 2

    short press: Siebdruck 2

    Kursnummer: KKA 2386
    75,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Technik und Praxis des Siebdrucks an einem Tag. Für alle, die nicht viel Zeit haben, aber schon immer mal wissen wollten, wie Siebdruck funktioniert, ist dieser Eintagesworkshop genau das Richtige. Wir präparieren die Siebe, erstellen unsere Druckvorlage und drucken schließlich auf Stoff oder Papier.

    Mehr erfahren
  10. Feine Glanzstücke: Schmuckgestaltung 2
    125,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Sägen, feilen, biegen, löten! Entwerfen und gestalten Sie an einem Wochenende Ihr eigenes Schmuckstück. Gemeinsam mit der Schmuckgestalterin Brit Kolleß montieren wir in Silber am Goldschmiedetisch. Das Resultat ist ein ganz persönliches Schmuckstück, z. B. ein Ring oder Ohrring. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Werkzeuge, Material (Silber) und Hilfsmittel stehen zur Verfügung.

    Mehr erfahren

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

11-20 von 41

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5