Willkommen im riesa efau Webshop!

Künstlerische Werkstätten

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

31-40 von 41

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  1. Drehen auf der Töpferscheibe Dez
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen. bitte hier den Pressetext für das Durchführungsprojekt eingeben, weiteres Material dazu anhängen

    Mehr erfahren
  2. Polypolis

    Polypolis
    Bunte Fimo-Friemelei im Januargrau

    Kursnummer: KKA 2427
    45,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Die kleinen Polypen leben in Höhlen, Wiesen, Städten und Einkaufszentren, überall dort, wo sich die Homoiden ausbreiten. Sie passen sich ihrer Umgebung an, übermitteln winzige Botschaften auf Nanobändern und tanzen auf Skateboards entlang von Nervenbahnen. Manchmal spielen sie Kugelstoßen mit Hormonen und lösen damit erstaunliche Ereignisse aus. In diesem Workshop bauen wir die Polypen selbst aus Polymer Clay (Fimo). Dabei lernst du grundlegende Techniken im Umgang mit dem Material, um sehr kleine und feine Strukturen zu modellieren, zum Beispiel Zähne von nur einem Millimeter Größe. Auf Wunsch können die Polypen mit einer kleinen Öse versehen werden und so als individueller Schmuck getragen werden. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Neugierige geeignet. Alle Materialien sind vorhanden.

    Mehr erfahren
  3. Drechseln Januar

    Drechseln Januar

    Kursnummer: KKA 2394
    165,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Holz ist ein schöner, warmer Werkstoff. Beim Drechseln kann man alles schön Runden und in Formen bringen. Dabei entstehen fantasievolle kleine Kunstwerke (Leuchter, Schalen, Figuren usw.) in Lang- und Querholz. Die Drechselmeisterin Claudia Behnisch macht Sie individuell mit Maschine und Werkstoff vertraut. Am Ende des Workshops können Sie Ihre kleinen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

    Mehr erfahren
  4. Keramikwerkstatt für Kinder 2
    70,00 €
    Inkl. 0% MwSt.

    Wir modellieren kleine Plastiken, Lieblingswesen, magische Tiere, Landschaften, Wunschträume, Alltagsgerätschaften sowie nutzbare oder auch nutzlose Dinge. Vor allem aber stehen eure Ideen und deren ganz eigene Ausformulierung im Mittelpunkt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ihr erlernt verschiedenste keramische Techniken, um eure Vorstellung dreidimensional in einer Keramikplastik umzusetzen. Und natürlich verwandeln wir alles mit Spaß an der Kneterei in mehreren Arbeitsschritten zur glänzenden Keramik.

    Mehr erfahren
  5. #litho #firsttime #crashkurs 2
    65,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Beim Wort „Lithografie“ entstehen erst einmal Fragezeichen in den Gesichtern. Dem setzen wir ab jetzt ein Ende. Die Werkstattleiterin Maria Katharina Franz möchte euch diese schöne, alte Drucktechnik nahebringen. Ihr bereitet eure Druckplatten vor und könnt mit Kreide und Tusche euren Stein selbst bezeichnen. Was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Grundkurs. Der Crash-Kurs soll zum Weitermachen inspirieren und beweisen, dass es sich lohnt einfach anzufangen.

    Mehr erfahren
  6. Siebdruck Einmaleins

    Siebdruck Einmaleins

    Kursnummer: KKA 2396
    150,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Die geschichtliche Entwicklung des Siebdrucks vom Textildruck Ostasiens über den Tapetendruck des William Morris und die Pop Art der sechziger Jahre bis zur Kunst der Gegenwart zeigt, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten dieser Drucktechnik sind. In diesem Wokshop stehen die handwerklichen Grundlagen im Mittelpunkt: von der Herstellung der Druckschablone (manuell oder fototechnisch) bis zur fertigen Serigrafie. Gemeinsam erarbeiten wir ein- oder mehrfarbige Entwürfe (ornamental, flächig-abstrakt, bildhaft oder figurativ), die wir dann selbst drucktechnisch umsetzen. Eigene Ideen sind herzlich willkommen und können in einer kleinen Serie mit einer Auflage von 15 Stück verwirklicht werden.

    Mehr erfahren
  7. Glasurstunde Dezember

    Glasurstunde Dezember

    Kursnummer: KKA 2361
    20,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    In der Glasurstunde gibt es die Möglichkeit, die in den Kursen, Workshops und im offenen Werkstattabend entstandenen Sachen zu engobieren (die Stücke dafür müssen lederhart sein!) und zu glasieren. Neben einer Einführung in die verschiedenen Glasuren gibt es hier zahlreiche Tipps und Kniffe abzuholen.

    Mehr erfahren
  8. Drehen auf der Töpferscheibe Feb 1
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen. bitte hier den Pressetext für das Durchführungsprojekt eingeben, weiteres Material dazu anhängen

    Mehr erfahren
  9. short press: Siebdruck 3

    short press: Siebdruck 3

    Kursnummer: KKA 2387
    75,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Technik und Praxis des Siebdrucks an einem Tag. Für alle, die nicht viel Zeit haben, aber schon immer mal wissen wollten, wie Siebdruck funktioniert, ist dieser Eintagesworkshop genau das Richtige. Wir präparieren die Siebe, erstellen unsere Druckvorlage und drucken schließlich auf Stoff oder Papier.

    Mehr erfahren
  10. Im Schein der Stille - die Farben der Nacht

    Im Schein der Stille - die Farben der Nacht
    ein Kerzenscheinkurs

    Kursnummer: KKA 2411
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Wöchentlich gehen in diesem Malkurs die Lichter des Alltags aus und die Kerzen an. Für alle, die sich wünschen, dem Kunstlicht, Handy oder dem schrillen Bürolicht zu entkommen, schafft dieser Kurs die atmosphärische Stimmung, in der gemeinsam gemalt und gezeichnet wird. Dabei schauen wir genau auf die flüchtigen Flammen und versuchen diese künstlerisch einzufangen. Den Raum machen wir uns durch Techniken wie Acryl- und Ölmalerei sowie Pastelltöne und Buntstiften zu eigen und folgen mit Pinseln dem Licht. Dabei wird die Bildsprache alter und neuer Meister wie Georges de la Tour oder Gerhard Richter untersucht. In diesem experimentellen Malprojekt wird gemeinsam das Sehen neu gelernt und die magisch obscure Malerei eurer Welt entwickelt. Glaskugeln, Tee, Flammen und Farben kommen hier nicht zu kurz. Inhaltlicher und technischer Input und Support werden ebenso bereitgestellt. Kommt gemeinsam mit uns auf die dunkle Seite der Kerze.

    Mehr erfahren

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

31-40 von 41

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5