Willkommen im riesa efau Webshop!

Künstlerische Werkstätten

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

21-30 von 34

  1. Feine Alltäglichkeiten: Recyclingschmuck
    95,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    – Wer hat nicht schon eine bunte Glasscherbe in der Hand gehabt und gedacht, das ist ja schön! Auch andere alltägliche Dinge wie Zollstöcke, Fliesensteinchen oder auch zart Gehäkeltes könnte man ja zu Schmuck verarbeiten. Warum nicht! An diesem Wochenende sichten wir Eure Schätze und werden ein Schmuckstück daraus herstellen. Ganz klassisch mit den Goldschmiedetechniken wirst Du, statt Edelsteine oder Brillis, Deinen Fundschatz in ein individuelles Schmuckstück einarbeiten. Mehr erfahren
  2. Drehen WS April 1

    Drehen WS April 1

    Kursnummer: KKA 1947
    150,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    – Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger*innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen. Mehr erfahren
  3. Blüten, Blätter, Stängel

    Blüten, Blätter, Stängel
    zeichnerisches Herbarium im Frühling

    Kursnummer: KKA 1941
    65,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    – Im hellen Grün des Frühlings entrollen sich vorsichtig erste Blätter, öffnen sich zarte Blüten und steigt so manches über den Winter Vergessene zwischen Halmen und Stängeln empor. Wir nehmen uns ein Wochenende Zeit und schauen dabei zu, welche Pflanzen gerade erwachen. Mit Fineliner, Bleistift oder Aquarellpinsel portraitieren wir die Botanik. Und schulen dabei das genaue Sehen ebenso wie unsere Lateinkenntnisse. Im Generationengarten des riesa efaus zeichnen wir mit Klemmbrett detailgetreues Grün und legen uns ein kleines Heft für eben solche Kräutlein & Co an. Mehr erfahren
  4. ROUND ABOUT #5 Nomad Sculpt

    ROUND ABOUT #5 Nomad Sculpt

    Kursnummer: KKA 1980
    35,00 €
    Inkl. 0% MwSt.
    –„Nomad Sculpt“ ist eine Software für die Erstellung von 3D Modellen. Die Anwendung läuft auf einem Tablet, also einem iPad oder einem Android Gerät. Die Software ermöglicht es, intuitiv zu modellieren, da sie frei von komplizierten Menüs und unübersichtlichen Einstellungsfenstern ist. Man kann die Objekte mit den Fingern bewegen und mit einem Stift bearbeiten. In diesem Modul werden wir spielerisch einen Blick in die Welt der digitalen dreidimensionalen Gestaltung werfen. Gemeinsam lernen wir die Werkzeuge der App kennen, schauen uns Beispiele an und kreieren eigene Objekte. Ob abstrakte geometrische Plastiken, organische Gebilde, fantasievolle Kreaturen oder Reliefbilder, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zur Anregung gibt es handbemalte 3D Drucke und Renderings aus der App zu sehen. Mehr erfahren
  5. Plein Air #6

    Plein Air #6

    Kursnummer: KKA 2006
    0,00 €
    Inkl. 0% MwSt.
    In diesem Kurs gehen wir mit Papier und Stift raus in die Natur und lassen uns von der Landschaft unter freiem Himmel inspirieren. Wir wollen versuchen, unsere ganz eigenen Eindrücke von der jeweiligen Stimmung auf dem Papier wiederzugeben. Direkt dem Motiv gegenüber, daß sich jeder selbst aussucht, beginnen wir zu skizzieren und zu zeichnen. Dazu vermittle ich Grundlagen für das Zeichnen von Landschaft und Architektur, wie z.B. Proportionslehre, Perspektive und Bildaufbau. Im weiteren Verlauf des Kurses werden wir uns mit der Farbe beschäftigen und Farbstudien entwickeln. Es gibt Einzel- und Gruppenkorrekturen. Der Kurs versteht sich als offenes Angebot für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen und findet an verschiedenen Orten in Dresden statt, die vorher bekannt gegeben werden. Die Termine können mit Voranmeldung einzeln besucht werden. Mehr erfahren
  6. Drehen WS April 2

    Drehen WS April 2

    Kursnummer: KKA 1948
    150,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    – Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger*innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen. Mehr erfahren
  7. ROUND ABOUT #2 Urban Sketching
    35,00 €
    Inkl. 0% MwSt.
    – Die Suche nach einem Motiv macht den Ort, an dem man es finden will, zu einem Schauplatz voller Geheimnisse. Der Blick auf die Dinge verändert sich, man sucht nach etwas, das man begreifen möchte, findet es und fängt an, es mit Stift auf dem Papier zu entschlüsseln. Die zeichnerische Auseinandersetzung nimmt den Dingen ihre vermeintliche Banalität und öffnet den Blick für den Reichtum an Farben, Formen, Lichtern und Schatten. Gemeinsam werden wir diese Suche beginnen, jede*r wird sein eigenes Motiv finden und versuchen, es abzubilden. Dabei gibt es Unterstützung bei der Wahl eines spannungsvollen Bildausschnitts, der Ermittlung der Perspektive und bei der Erforschung der Lichtsituation. Mehr erfahren
  8. Plein Air #1

    Plein Air #1

    Kursnummer: KKA 2001
    0,00 €
    Inkl. 0% MwSt.
    – In diesem Kurs gehen wir mit Papier und Stift raus in die Natur und lassen uns von der Landschaft unter freiem Himmel inspirieren. Wir wollen versuchen, unsere ganz eigenen Eindrücke von der jeweiligen Stimmung auf dem Papier wiederzugeben. Direkt dem Motiv gegenüber, daß sich jeder selbst aussucht, beginnen wir zu skizzieren und zu zeichnen. Dazu vermittle ich Grundlagen für das Zeichnen von Landschaft und Architektur, wie z.B. Proportionslehre, Perspektive und Bildaufbau. Im weiteren Verlauf des Kurses werden wir uns mit der Farbe beschäftigen und Farbstudien entwickeln. Es gibt Einzel- und Gruppenkorrekturen. Der Kurs versteht sich als offenes Angebot für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen und findet an verschiedenen Orten in Dresden statt, die vorher bekannt gegeben werden. Die Termine können mit Voranmeldung einzeln besucht werden. Mehr erfahren
  9. analoge s/w-Labortechnik

    analoge s/w-Labortechnik

    Kursnummer: KKA 1990
    125,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    – Nach einer kurzen Einführung zur optimalen Filmbelichtung bei der Aufnahme widmet sich der Kurs ganz speziell der analogen s/w-Dunkelkammertechnik. Bei der Laborarbeit bilden die Filmentwicklung und das Vergrößern der Negative den praktisch-handwerklichen Schwerpunkt. Das Anfertigen von klassischen Vergrößerungen auf Silbersalz-Fotopapieren sowie deren anschließende Präsentation und Aufbewahrung geben dem Kurs ein weites, reizvolles Themenspektrum. Vorhandene „alte“ Negative, auch auf Rollfilm oder Glasplatten, können gern mitgebracht werden. Mehr erfahren
  10. Drehen WS Juni 2

    Drehen WS Juni 2

    Kursnummer: KKA 1952
    150,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    – Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger*innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen. Mehr erfahren

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

21-30 von 34