Willkommen im riesa efau Webshop!

Künstlerische Werkstätten

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

21-28 von 28

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  1. Drechseln Mai

    Drechseln Mai

    Kursnummer: KKA 2310
    165,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Holz ist ein schöner, warmer Werkstoff. Beim Drechseln kann man alles schön Runden und in Formen bringen. Dabei entstehen fantasievolle kleine Kunstwerke (Leuchter, Schalen, Figuren usw.) in Lang- und Querholz. Die Drechselmeisterin Claudia Behnisch macht Sie individuell mit Maschine und Werkstoff vertraut. Am Ende des Workshops können Sie Ihre kleinen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

    Ort Drechselwerkstatt des Studentenwerks Dresden, Wohnheim Zellescher Weg 41a, Hintereingang Keller, Einfahrt über Teplitzer Str.
    Material Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und enganliegende Oberbekleidung.

    Mehr erfahren
  2. Feine Glanzstücke: Schmuckgestaltung
    125,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Sägen, feilen, biegen, löten! Entwerfen und gestalten Sie an einem Wochenende Ihr eigenes Schmuckstück. Gemeinsam mit der Schmuckgestalterin Brit Kolleß montieren wir in Silber am Goldschmiedetisch. Das Resultat ist ein ganz persönliches Schmuckstück, z. B. ein Ring oder Ohrring. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Werkzeuge, Material (Silber) und Hilfsmittel stehen zur Verfügung.

     

    Termin 17./ 18.5.2025, 2×

    Zeit Sa/ So, 10 – 17 Uhr, inkl. 1 Stunde Mittagspause

    Ort Dachatelier

    Gebühr 125 Euro/ ermäßigt 105 Euro zzgl. Silber wird nach Gewicht abgerechnet

    Mehr erfahren
  3. #lithografie #crashkurs #fürInteressierte 2
    65,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Der Crashkurs für Interessierte gibt einen ersten Einblick in einige Herangehensweisen innerhalb des Verfahrens. Hier steht die Steinvorbereitung und das Erarbeiten eines Technikblattes im Vordergrund. Das Angebot ist als Einstieg für all diejenigen gedacht, die ihre Fertigkeiten anschließend im Rahmen des wöchentlich stattfindenden Offenen Werkstattabends weiterhin erproben wollen. Kursgebühr zzgl. Material nach Verbrauch

    Mehr erfahren
  4. analoge s/w-Labortechnik

    analoge s/w-Labortechnik

    Kursnummer: KKA 2282
    150,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Nach einer kurzen Einführung zur optimalen Filmbelichtung bei der Aufnahme widmet sich der Kurs ganz speziell der analogen s/w-Dunkelkammertechnik. Bei der Laborarbeit bilden die Filmentwicklung und das Vergrößern der Negative den praktisch-handwerklichen Schwerpunkt. Das Anfertigen von klassischen Vergrößerungen auf Silbersalz-Foto- papieren sowie deren anschließende Präsentation und Aufbewahrung geben dem Kurs ein weites, reizvolles Themenspektrum. Vorhandene „alte“ Negative, auch auf Rollfilm oder Glasplatten, können gern mitgebracht werden. Kursgebühr zzgl. Material

    Mehr erfahren
  5. Drehen auf der Töpferscheibe Kurs 2
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen.

    Mehr erfahren
  6. Zwischen 4 Ecken

    Zwischen 4 Ecken
    Bildnerisches Sehen, Denken und Arbeiten

    Kursnummer: KKA 2313
    155,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Dieser Kurs vermittelt mit aufeinander aufbauenden Übungen bildnerische Grundlagen und Strategien. Bildnerische Prozesse werden gemeinsam und individuell erarbeitet. Spielerisch erweitern wir das zeichnerische und malerische Wissen und schulen die Sensibilität mit den gestalterischen Mitteln. Dabei werden wir ermutigt, das jeweils Wahrgenommene intensiver zu erkunden und umzusetzen. Zeichnung und Malerei werden sich wunderbar ergänzen. Bevorzugtes Malmaterial hierbei sind Acrylfarben. Geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.

    Mehr erfahren
  7. Lomografie: Experimentelle Split-Fotografie 2
    75,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Auf den Spuren der Lomografiebewegung, die ihren Anfang in den 80er Jahren nahm, denken wir in diesem Workshop den Mittelformatfilm und seine Handhabung über die Split-Fotografie neu. Durch eine handgefertigte Maske wird nur das halbe Motiv belichtet und die Maske nach dem Rückspulen der Filmkartusche getauscht. Nach dem Zufallsprinzip werden im Anschluss die Kameras unter den Teilnehmenden gemischt und die zuvor maskierten Motive durch erneutes Fotografieren ergänzt. Zusammen entwickeln wir die schwarz-weiß Filme mit Kaffee und scannen sie ein. USB-Stick nicht vergessen!

    Material: Mittelformatkamera sowie 1 Rollfilm wird gestellt, eine eigene Kamera kann gern mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben)

    Mehr erfahren
  8. Glasurstunde Juni

    Glasurstunde Juni

    Kursnummer: KKA 2275
    20,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    In der Glasurstunde gibt es die Möglichkeit, die in den Kursen, Workshops und im offenen Werkstattabend entstandenen Sachen zu engobieren (die Stücke dafür müssen lederhart sein!) und zu glasieren. Neben einer Einführung in die verschiedenen Engoben und Glasuren gibt es hier zahlreiche Tipps und Kniffe abzuholen. Kursgebühr zzgl. Material nach Verbrauch

    Mehr erfahren

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

21-28 von 28

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3