Künstlerische Werkstätten
-
Radierung
Kursnummer: KKA 2377125,00 €Inkl. 7% MwSt.Die Radierung ist ein altes grafisches Druckverfahren, das aufgrund seiner Möglichkeiten zu experimentieren bis heute lebendig geblieben ist und sich um immer neue Techniken bereichert. Der Kurs gibt Einblicke in die Techniken der Kaltnadel, Linienätzung und Aquatinta. Ausprobiert werden auch Reservagen und die Collagetechnik Chine-collé. Unter professioneller künstlerischer Anleitung erproben Sie alle einzelnen Schritte: das Vorbereiten der Druckplatte, den Umgang mit der Radiernadel, das Aufbringen des Bildmotivs, das Einfärben der Platte sowie die Handhabung der Presse. Am Ende des Workshops ist jede:r in der Lage, die eigenen grafischen Ideen in der Tiefdruckwerkstatt selbstständig zu verwirklichen.
Mehr erfahren -
Textwerkstatt September 1
Kursnummer: KKA 237915,00 €Inkl. 7% MwSt.Wer Lust auf Wortakrobatik, Sprachblödelei und Textsalate hat oder diese Lust erst kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Wir experimentieren mit kreativen Techniken und Methoden des Schreibens und entwickeln dabei nicht nur eigene Flausen im Kopf wie auf Papier, sondern lassen uns auch von denen der anderen inspirieren und weitertragen. Dabei geht es in erster Linie nicht um das Textergebnis, sondern um den Spaß am Schreiben. Was daraus entsteht, ist Bonus. Das Angebot eignet sich für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung.
Mehr erfahren -
Drehen auf der Töpferscheibe Dez
Kursnummer: KKA 2345175,00 €Inkl. 7% MwSt.Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen. bitte hier den Pressetext für das Durchführungsprojekt eingeben, weiteres Material dazu anhängen
Mehr erfahren -
Textwerkstatt November
Kursnummer: KKA 238115,00 €Inkl. 7% MwSt.Wer Lust auf Wortakrobatik, Sprachblödelei und Textsalate hat oder diese Lust erst kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Wir experimentieren mit kreativen Techniken und Methoden des Schreibens und entwickeln dabei nicht nur eigene Flausen im Kopf wie auf Papier, sondern lassen uns auch von denen der anderen inspirieren und weitertragen. Dabei geht es in erster Linie nicht um das Textergebnis, sondern um den Spaß am Schreiben. Was daraus entsteht, ist Bonus. Das Angebot eignet sich für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung.
Mehr erfahren -
Glasurstunde Oktober
Kursnummer: KKA 235920,00 €Inkl. 7% MwSt.bitte hier den Pressetext für das Durchführungsprojekt eingeben, weiteres Material dazu anhängen
Mehr erfahren -
Im Schein der Stille - die Farben der Nacht
ein KerzenscheinkursKursnummer: KKA 2411175,00 €Inkl. 7% MwSt.Wöchentlich gehen in diesem Malkurs die Lichter des Alltags aus und die Kerzen an. Für alle, die sich wünschen, dem Kunstlicht, Handy oder dem schrillen Bürolicht zu entkommen, schafft dieser Kurs die atmosphärische Stimmung, in der gemeinsam gemalt und gezeichnet wird. Dabei schauen wir genau auf die flüchtigen Flammen und versuchen diese künstlerisch einzufangen. Den Raum machen wir uns durch Techniken wie Acryl- und Ölmalerei sowie Pastelltöne und Buntstiften zu eigen und folgen mit Pinseln dem Licht. Dabei wird die Bildsprache alter und neuer Meister wie Georges de la Tour oder Gerhard Richter untersucht. In diesem experimentellen Malprojekt wird gemeinsam das Sehen neu gelernt und die magisch obscure Malerei eurer Welt entwickelt. Glaskugeln, Tee, Flammen und Farben kommen hier nicht zu kurz. Inhaltlicher und technischer Input und Support werden ebenso bereitgestellt. Kommt gemeinsam mit uns auf die dunkle Seite der Kerze.
Mehr erfahren -
Figur. Portrait.Modellzeichnen.
Kursnummer: KKA 2333185,00 €Inkl. 7% MwSt.Dieser Kurs konzentriert sich auf die menschliche Gestalt und ihre verschiedenen Erscheinungsformen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erfassen der Figur und des Kopfes. Mit folgenden Themen werden wir uns befassen: Wie zeichne ich eine Figur im Raum? Wie nehme ich den Menschen wahr und kann mein Gesehenes einfach grafisch und malerisch umsetzen? Gibt es Gesetzmäßigkeiten für die Darstellung einer Figur und des Kopfes? Gegenüber verschiedener Modelle wollen wir uns mit dieser Problematik auseinandersetzen und zu einem eigenen kreativen Ausdruck finden. Grundlagen zur Proportionslehre, räumliches Zeichnen, Anatomie, grafische/ malerische Mittel werden vermittelt. Der Kurs ist für alle offen, die Lust haben, den Menschen künstlerisch zu untersuchen. Material: Bitte beliebig und nach eigenem Wunsch Zeichenpapier, Bleistift, Zeichenkohle, Pastelkreide mitbringen.
Mehr erfahren -
Drehen auf der Töpferscheibe WS Sep
Kursnummer: KKA 2340175,00 €Inkl. 7% MwSt.Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen.
Mehr erfahren -
Drehen auf der Töpferscheibe nachmittags 1
Kursnummer: KKA 2350175,00 €Inkl. 7% MwSt.Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen.
Mehr erfahren -
analoge s/w-Fotografie
Kursnummer: KKA 2373175,00 €Inkl. 7% MwSt.Angefangen mit dem Erlebnis der Camera obscura bis zum Umgang mit analogen Kameras und Fotomaterialien bietet dieser Kurs einen guten Einstieg in die Analogfotografie. Fernab von Stress und Hektik wird hier die angenehme Technik des entschleunigten Bildermachens erleb- und erlernbar. Gemeinsam widmen wir uns den Kamerafunktionen, der Entwicklung von Filmen und dem Vergrößern von Negativen. Bereits während des Kurses beherrschen Sie dies alles selbständig, sodass die Hinwendung zu eigenen Themenstellungen und deren Umsetzungen im zweiten Teil des Kurses in den Fokus rückt.
Mehr erfahren