Willkommen im riesa efau Webshop!

Gesellschaft Kunst Politik

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

11-12 von 12

Seite:
  1. 1
  2. 2
  1. Neue Rituale. Körper und Emotionen im politischen Handeln.

    Neue Rituale. Körper und Emotionen im politischen Handeln.
    Transformative Dance Workshop

    Kursnummer: MHK 229
    140,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    WORKSHOP


    In der Heymannbaude, Sächsische Schweiz
    09.- 11.01.2025 Beginn Freitag 16 Uhr, Ende Sonntag 16 Uhr

    –Wir wollen den Jahresanfang nutzen, um uns zu fokussieren und gemeinsam zu forschen, wie wir die Beziehung zwischen Körper, Geist und Seele vertiefen und die Kraft der Gemeinschaft im neuen Jahr dauerhaft stärken.


    Wir verbinden den Ansatz der „Active Hope“ der Ökoaktivistin und Systemtheoretikerin Joanna Macey mit körpertherapeutischen Elementen und Tanz. Außerdem wollen wir fragen, inwiefern in einer säkularisierten Welt Köper, transformative philosophische Praxen und Neue Rituale hilfreich sein können, um langfristig und fokussiert für ein gutes Leben für alle handelnd tätig zu sein.
    Der fokussiert besonders auf die die somatischen und emotionalen Folgen von politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und sozialem Stress. Er versucht einen Raum zu bieten, Körper und Emotionen neben der kognitiven Auseinandersetzung als „Austragungsorte politischen Handelns“ zu sehen und sensibler nutzen zu lernen. Dies in einer liebevollen Atmosphäre, die Austausch, Kreativität, Spiel, gemeinsames Experimentieren und Themenentwicklung fördert. Die Musik kommt vom Multi-Instrumentalisten und Live-Looper Arystan Petzold.


    Gebühr 140 Euro / 90 Euro ermäßigt; Der Teilnahmebeitrag trägt zu zwei Drittel zur Gesamtfinanzierung des Seminars bei (ggf. inkl Übernachtung) Ort Heymannbaude, Kleinhennersdorf www.heymannbaude.org Bitte beachten: Die Seminarräume sind beheizt, die Schlafräume nicht, bzw. es besteht die Möglichkeit im Saal zu schlafen Team Susanne Gärtner, Aktivistin & Trainerin in der politischen Bildung; Arystan Petzold, Musiker & Musikpädagoge und Carolina Márquez, Tanztherapeutin & Psychologin Hinweis Die Plätze sind begrenzt. Bitte so früh wie möglich anmelden, damit wir planen können. Bequeme Kleidung anziehen. Ansprechpartnerin Susanne Gärtner, susanne.gaertner@riesa-efau.de

    Durchführende
    Susanne Gärtner hat Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Transformation und Soziale Bewegungen studiert und ist Sozialpädagogin. Sie ist Moderatorin, Netzwerkerin und Aktivistin. Seit 2008 arbeitet sie in der politischen Bildungsarbeit zu Gruppenspezifischer Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Nationalsozialismus, Erinnerungsarbeit, Kommunikation und Beteiligung. Weiterhin zu den drei Ebenen Strategien des sozial-ökologischen Wandels, individuelle Resilienz und Gruppenresilienz im nachhaltigen Aktivismus.
    Carolina Márquez ist professionelle Tänzerin, Psychologin und Tanz-Körper-Ausdruckstherapeutin. In Tanztherapiesitzungen tauchen die Teilnehmer*innen in eine kollektive somatische Erfahrung ein. Das Körperbewusstsein erweitert sich, und es werden neue Bewegungs- und Ausdrucksmuster erforscht, die über die üblichen funktionalen Aktivitäten hinausgehen, die normalerweise die Beziehung zum Körper bestimmen. Diese Perspektive eröffnet die Möglichkeit, Empfindungen von Freiheit, Sicherheit und Selbstermächtigung zu erleben.
    Arystan Petzold ist Multi-Instrumentalist, DJ und Live Looper, Komponist und Musikpädagoge. Er hat Jazztrompete und Musikpädagogik studiert. Er spielt weitere Instrumente u.a. Perkussion, Schlagzeug, Klavier sowie diverse Saiten- und Blasinstrumente aus der ganzen Welt. Ebenso gehören Beatbox und Gesang zu seinen musikalischen Ausdrucksformen. Zahlreichen musikalische Projekte in Spanien, Italien und Deutschland aus den Bereichen Hip Hop, Soul, Jazz, Afrobeat, Weltmusik, Balkan, Funk, Latin, Techno, Freie Improvisation usw. prägten seinen musikalischen Werdegang. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema „Musik und Ritual“.

    Mehr erfahren
  2. Reconnection. Körper und Emotionen im politischen Handeln.

    Reconnection. Körper und Emotionen im politischen Handeln.
    Transformative Dance Workshop

    Kursnummer: MHK 224
    15,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Transformative Dance Workshop

    riesa efau. Kultur Forum Dresden. Dachsaal, Wachsbleichstr. 4a
    So 28.9., So 02.11., Fr 21.11., So 21.12.25 sonntags 17:00 bis 20:00, freitags 18:30 bis 21:30, weitere Infos zur Anmeldung s.u.

    –?Gemeinsam mit euch wollen wir eine Ritualpraxis entwickeln, die individuelles und kollektives miteinander verbindet. Körper, Geist und Emotionen betrachtet. Machtkritisch & fernab von esoterischen Räumen.Wir bringen Ansätze der Work that Reconnects von Joanna Macy, philosophische Konzepte und körpertherapeutische Elemente mit. Begleitet durch Live-Musik und einer Stunde freien Tanz. Dies in einer liebevollen Atmosphäre, die Austausch, Kreativität, Spiel, gemeinsames Experimentieren und Themenentwicklung fördert.

    In den einzelnen Workshops widmen wir uns immer einem Schwerpunktthema. Das Schwerpunktthema dieser Session wird das Thema Hoffnung sein. Welchen Einfluss haben verschiedene Ideen von Hoffnung auf unser gesellschaftliches Handeln? Durch die Verbindung mit Körperarbeit und freiem Tanz setzen wir Kraft frei, um weiterzugehen und zu handeln. Dies in einer liebevollen Atmosphäre, die Austausch, Kreativität, Spiel, gemeinsames Experimentieren und Themenentwicklung fördert. Alles begleitet durch Live-Musik – zwischen Jazz, Techno und Ethno.

    Uns ist es wichtig, einen partizipativen Raum zu schaffen, um gemeinsam zu erforschen, wie Körperbewusstsein, transformative philosophische Praktiken und neue Rituale in einer säkularisierten Welt konkret angewendet werden können, um für ein gutes Leben für alle tätig zu sein. Es ist möglich, sich für einzelne Treffen anzumelden. Schön, wenn du regelmäßig dabei bist und das Angebot mitgestaltest.

    Ort riesa efau Dresden Gebühr pro Veranstaltung 15 €/10 € ermäßigt Team Susanne Gärtner, Aktivistin & Trainerin in der politischen Bildung; Arystan Petzold, Musiker & Musikpädagoge; Carolina Márquez, Tanztherapeutin & Psychologin Musik www.arystan.de Ansprechpartnerin Susanne Gärtner, susanne.gaertner@riesa-efau.de

    Hinweis Ein diskriminierungs- und barrierearme Atmosphäre ist uns sehr wichtig. Bei besonderen Bedarfen oder Fragen, melde dich gerne. Anmeldung jeweils möglichst bis fünf Tage vorher, gerne früher, damit wir planen können. Max. 18 Plätze

    Durchführende
    Susanne Gärtner hat Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Transformation und Soziale Bewegungen studiert und ist Sozialpädagogin. Sie ist Moderatorin, Netzwerkerin und Aktivistin. Seit 2008 arbeitet sie in der politischen Bildungsarbeit zu Gruppenspezifischer Menschenfeindlichkeit, Rassismus, Nationalsozialismus, Erinnerungsarbeit, Kommunikation und Beteiligung. Weiterhin zu den drei Ebenen Strategien des sozial-ökologischen Wandels, individuelle Resilienz und Gruppenresilienz im nachhaltigen Aktivismus.
    Carolina Márquez ist professionelle Tänzerin, Psychologin und Tanz-Körper-Ausdruckstherapeutin. In Tanztherapiesitzungen tauchen die Teilnehmer*innen in eine kollektive somatische Erfahrung ein. Das Körperbewusstsein erweitert sich, und es werden neue Bewegungs- und Ausdrucksmuster erforscht, die über die üblichen funktionalen Aktivitäten hinausgehen, die normalerweise die Beziehung zum Körper bestimmen. Diese Perspektive eröffnet die Möglichkeit, Empfindungen von Freiheit, Sicherheit und Selbstermächtigung zu erleben.
    Arystan Petzold ist Multi-Instrumentalist, DJ und Live Looper, Komponist und Musikpädagoge. Er hat Jazztrompete und Musikpädagogik studiert. Er spielt weitere Instrumente u.a. Perkussion, Schlagzeug, Klavier sowie diverse Saiten- und Blasinstrumente aus der ganzen Welt. Ebenso gehören Beatbox und Gesang zu seinen musikalischen Ausdrucksformen. Zahlreichen musikalische Projekte in Spanien, Italien und Deutschland aus den Bereichen Hip Hop, Soul, Jazz, Afrobeat, Weltmusik, Balkan, Funk, Latin, Techno, Freie Improvisation usw. prägten seinen musikalischen Werdegang. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema „Musik und Ritual“.

    Mehr erfahren

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

11-12 von 12

Seite:
  1. 1
  2. 2