Willkommen im riesa efau Webshop!

Suchergebnisse für 'Rache'

Liste Gitter

In aufsteigender Reihenfolge

4 Artikel

  1. Mitgebracht. Radreise zum guten Leben für alle

    Mitgebracht. Radreise zum guten Leben für alle
    Zittau, Liberec, Oberlausitz

    Kursnummer: MHK 175
    220,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    Kurs-Nummer: MHK 175 Mitgebracht – Radreise zum guten Leben für alle Zittau, Liberec, Oberlausitz 13.-17.09.2023, Beginn Mittwoch 13.00 Uhr, Ende Sonntag 16.00 Uhr – Die Oberlausitz und das Dreiländereck sind ein spannendes Laboratorium gelingenden Lebens. Gleichzeitig gerät die Oberlausitz immer wieder mit negativen Schlagzeilen in die Medien. Doch besonders hier sind viele Menschen aktiv. Sie versuchen Antworten auf die Frage zu geben, wie es weitergehen soll, was die Region ausmacht und wie eine enkeltaugliche Zukunft aussehen kann. Auf dieser Radreise bringen wir Aktive aus der Region und Menschen von außerhalb zusammen. Denn, die Fragen, die sich die Lausitz stellt, sind übertragbar auf andere Regionen, auf andere ländliche Räume und auf die Frage, die wir uns alle stellen: Wie gelingt ein gutes Leben für alle? Aus dem Programm: Gemeinsam mit lokalen lokalen Kooperationspartnern werden wir Initiativen besuchen, die in der Oberlausitz und in Liberec für das gute Leben für alle eintreten: Neben dem Kuxbau in Hainewalde und der Auguste 77 in Olbersdorf finden Gespräche mit Initiativen wie Augen Auf e.V., verschiedenen Neulandgewinnern und dem Friedensfest Ostritz statt. Aber auch ein Besuch in Liberec (CZ) und das Thema Kohleausstieg stehen auf dem Programm. Höhepunkt ist das vierte Vernetzungsfest am 19. September, der "Nachmittag der Utopien". Ort/Unterkunft: Kulturfabrik MEDA in Mittelherwigsdorf (https://kulturfabrik-meda.de/). Die Unterkunft erfolgt in Mehrbettzimmern, EZ auf Anfrage. Bei der Anmeldung bitte besondere Verpflegungswünsche angeben. Die Tagesetappen betragen maximal 50km durch hügelige, aber nicht bergige Landschaft. Gebühr 220 Euro/140 Euro inkl. HP/Ü. Der Teilnahmebeitrag trägt bis zu ⅔ zur Gesamtfinanzierung des Seminars bei Team Susanne Gärtner, politische Bildnerin, Jiři Olišar, Sprach- und Kulturmittler & Thomas Pilz, Ort der Demokratie MEDA Ansprechpartnerin Susanne Gärtner In Kooperation mit der Kulturfabrik MEDA Mehr erfahren
  2. Solidarisches Europa

    Solidarisches Europa
    Görlitz, Liberec, Isergebirge

    Kursnummer: MHK 174
    220,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    MHK 174 Solidarisches Europa – Radreise zu Initiativen im Dreiländereck D-PL-CZ Görlitz, Liberec, Isergebirge 17.-21.05.2023, Beginn Mittwoch 13.00 Uhr, Ende Sonntag 15.00 Uhr – Das Dreiländereck Deutschland, Tschechien, Polen erzählt europäische Geschichte. Dies ist bis heute zu spüren – und zieht Menschen an: Viele Initiativen und Privatpersonen haben sich bspw. im Isergebirge angesiedelt, um alternative Räume zu schaffen zum (städtischen) Mainstream. Auf unserer Radreise im Dreiländereck besuchen wir Initiativen, die bewusst oder unbewusst als Gegenentwurf zu einer von Ausgrenzung und Märkten bestimmten Gesellschaft verstanden werden können: Wie tragfähig sind solche Konzepte – auch unter neuen politischen Vorzeichen? Wie resilient gegen antidemokratische Strömungen? Aus dem Programm: Inputs zur Geschichte der Region, Schlesisches Museum in Görlitz, politisch-historische Stadtführung in Liberec, Besuch des Künstlerdorfes Wolimierz und des lebendigen Museums in Jindřichovice, Gespräche zur aktuellen Themen, ortskundige Begleitung der Radetappen durch wunderschöne Landschaften Ort Kleine Pensionen in Görlitz, Polen und Tschechien. Bei der Anmeldung bitte besondere Verpflegungswünsche angeben. Die Tagesetappen betragen maximal 50km durch hügelige, aber nicht bergige Landschaft. Gebühr 220 Euro/80 Euro inkl. HP/Ü. Der Teilnahmebeitrag trägt bis zu ⅔ zur Gesamtfinanzierung des Seminars bei Team Susanne Gärtner, politische Bildnerin & Michael Winter, Geograf Ansprechpartnerin Susanne Gärtner In Kooperation mit der Hochschule Mittweida und dem Treibhaus e. V. Döbeln. Mehr erfahren
  3. poetisches Skizzieren - skizzierte Poesie

    poetisches Skizzieren - skizzierte Poesie
    Kunsttagebuch / Calendardrawings

    Kursnummer: KKA 1995
    95,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    – Dieser Kurs spricht alle Menschen an, die mit Worten, Linien, Material und Farben experimentieren und sich ausdrücken wollen. Wir verbinden Poesie mit Zeichnung, Sprache mit Bildern. Mit sinnlichen Papieren und Materialien sowie einer anregenden Gedichtsammlung von der Kursleiterin entstehen an vier Abenden Art-Journale, Gedichthefte, Zeichen-Sammlungen, poetische Zettelkästen und und und ... Mehr erfahren
  4. Bewegung und Malerei

    Bewegung und Malerei
    Eine Verbindung von Innen und Außen

    Kursnummer: MGK 1132
    25,00 €
    Inkl. 7% MwSt.
    Eine Verbindung von Innen und Außen – Durch Bewegung und Malerei wird in diesem Workshop die Verbindung nach Innen und Außen kreativ und körperlich erlebbar. Eine bunte Mischung zwischen Loslassen und Halten, Konzentration und Chaos, Improvisation und Struktur, Zusammen- und Alleinsein. Gefühle und Imagination werden sichtbar und einsichtig im gemalten Bild. Bitte bequeme Kleidung, auf die Farbe kommen darf, mitbringen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Methode aus dem „Life-Art-Process@“ Mehr erfahren

Liste Gitter

In aufsteigender Reihenfolge

4 Artikel