Willkommen im riesa efau Webshop!

Künstlerische Werkstätten

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

1-10 von 81

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  1. Im Schein der Stille - die Farben der Nacht

    Im Schein der Stille - die Farben der Nacht
    ein Kerzenscheinkurs

    Kursnummer: KKA 2411
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Wöchentlich gehen in diesem Malkurs die Lichter des Alltags aus und die Kerzen an. Für alle, die sich wünschen, dem Kunstlicht, Handy oder dem schrillen Bürolicht zu entkommen, schafft dieser Kurs die atmosphärische Stimmung, in der gemeinsam gemalt und gezeichnet wird. Dabei schauen wir genau auf die flüchtigen Flammen und versuchen diese künstlerisch einzufangen. Den Raum machen wir uns durch Techniken wie Acryl- und Ölmalerei sowie Pastelltöne und Buntstiften zu eigen und folgen mit Pinseln dem Licht. Dabei wird die Bildsprache alter und neuer Meister wie Georges de la Tour oder Gerhard Richter untersucht. In diesem experimentellen Malprojekt wird gemeinsam das Sehen neu gelernt und die magisch obscure Malerei eurer Welt entwickelt. Glaskugeln, Tee, Flammen und Farben kommen hier nicht zu kurz. Inhaltlicher und technischer Input und Support werden ebenso bereitgestellt. Kommt gemeinsam mit uns auf die dunkle Seite der Kerze.

    Mehr erfahren
  2. Druckwerkstatt am Vormittag

    Druckwerkstatt am Vormittag

    Kursnummer: KKA 2390
    125,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Die Druckwerkstatt am Vormittag ermöglicht eine Einführung in die Technik der Kaltnadel-Radierung und das eigene Arbeiten mit der Tiefdruck-Presse, sowie das Erkunden von Linolschnitt und Monotypie als künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten. Weihnachten und Neujahr rücken heran und es bieten sich schöne Möglichkeiten wie Neujahrsgrüße und kleine Weihnachtsgrafiken anzufertigen.

    Mehr erfahren
  3. Analoge Negative 1

    Analoge Negative 1
    Scannen und digitale Bildbearbeitung

    Kursnummer: KKA 2335
    45,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Wie lassen sich analoge Negative hochwertig digitalisieren? Der Workshop vermittelt Grundlagen zum professionellen Einscannen von Fotomaterial mittels Durchlicht-Scanner und Know How über die anschließende digitale Bildbearbeitung. Teilnehmende lernen, worauf bei Auflösung, Dateiformaten und Farbkorrekturen zu achten ist. Für alle, die eigene analoge Fotoschätze sichern und bearbeiten möchten. Von der Glasplatte bis zum Kleinbild und Planfilm ist alles möglich. Bitte Negativmaterial zum Scannen und weiße Handschuhe mitbringen. Die Dateien können im Anschluss via Download-link heruntergeladen werden.

    Mehr erfahren
  4. Drehen auf der Töpferscheibe nachmittags 1
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen.

    Mehr erfahren
  5. ROUND ABOUT ART #3 Cyanotypie

    ROUND ABOUT ART #3 Cyanotypie

    Kursnummer: KKA 2406
    65,00 €
    Inkl. 0% MwSt.

    Die Cyanotypie ist ein fotografisches Edeldruckverfahren. In diesem Modul wollen wir die einfache Technik kennenlernen und viel mit dieser experimentieren. Wir schauen uns die botanische Cyanotypie an, entdecken sie als analoge Drucktechnik, probieren uns in der Nasscyanotypie und mit anderen Farben aus. Pro Termin werden 3?–?5 Cyanotypien entstehen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt.

    Mehr erfahren
  6. In's Schwarze: Hinterglasmalerei
    115,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Mit Nadeln entstehen auf grundiertem Glas zuerst Weiß auf Schwarz hinterglasgeritzte Bilder. Im Wechsel von weißer und schwarzer Linie liegt die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis von Linie und Fläche zu erlangen. Hinterglas bekommen Farben eine besonders schöne Tiefe und Leuchtkraft. Diese Technik lädt ein, zu experimentieren, schnell intuitiv und auch fein konzentriert zu arbeiten. Ziel ist auch die Vermittlung bildnerischer Grundlagen, wie sie für jede Technik notwendig sind. Material: Bitte schwarze Tusche, Pinsel, Wassergefäße, Lappen, Schere, Cutter, Klebestift, Lineal, Glasrahmen/ rahmenlose Glashalter, Messer, Nadeln mitbringen.

    Mehr erfahren
  7. Tufting 2

    Tufting 2

    Kursnummer: KKA 2365
    175,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Tufting ist eine textile Technik, bei der Garnschlingen mittels einer Tufting-Pistole in einen Trägerstoff eingearbeitet und abgeschnitten werden. Es entsteht ein Flor, wie wir ihn von Teppichen kennen. Durch die Verwendung verschiedenfarbiger Wolle, hast Du die Möglichkeit ein Bild oder ein Muster nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Ob Du vorher eine Komposition entwirfst, oder intuitiv arbeitest, ist Dir überlassen. Du lernst die Grundlagen des Tuftings (das Arbeiten mit der Tufting-Pistole, das Verkleben und das Fertigstellen des Rückens) kennen und wirst Deinen eigenen Teppich oder Wandteppich gestalten und mit nach Hause nehmen.

    Mehr erfahren
  8. Drechseln November

    Drechseln November

    Kursnummer: KKA 2393
    165,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Holz ist ein schöner, warmer Werkstoff. Beim Drechseln kann man alles schön Runden und in Formen bringen. Dabei entstehen fantasievolle kleine Kunstwerke (Leuchter, Schalen, Figuren usw.) in Lang- und Querholz. Die Drechselmeisterin Claudia Behnisch macht Sie individuell mit Maschine und Werkstoff vertraut. Am Ende des Workshops können Sie Ihre kleinen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

    Mehr erfahren
  9. Drechseln September

    Drechseln September

    Kursnummer: KKA 2391
    165,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Holz ist ein schöner, warmer Werkstoff. Beim Drechseln kann man alles schön Runden und in Formen bringen. Dabei entstehen fantasievolle kleine Kunstwerke (Leuchter, Schalen, Figuren usw.) in Lang- und Querholz. Die Drechselmeisterin Claudia Behnisch macht Sie individuell mit Maschine und Werkstoff vertraut. Am Ende des Workshops können Sie Ihre kleinen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

    Mehr erfahren
  10. Lomografie: Experimentelle Split-Fotografie
    75,00 €
    Inkl. 7% MwSt.

    Auf den Spuren der Lomografiebewegung, die ihren Anfang in den 80er Jahren nahm, denken wir in diesem Workshop den Mittelformatfilm und seine Handhabung über die Split-Fotografie neu. Durch eine handgefertigte Maske wird nur das halbe Motiv belichtet und die Maske nach dem Rückspulen der Filmkartusche getauscht. Nach dem Zufallsprinzip werden im Anschluss die Kameras unter den Teilnehmenden gemischt und die zuvor maskierten Motive durch erneutes Fotografieren ergänzt. Zusammen entwickeln wir die schwarz-weiß Filme mit Kaffee. Material: Mittelformatkamera wird gestellt, Materialgebühr vor Ort für Chemie und SW-Rollfilm: 10 Euro, eine eigene funktionierende Kamera (6×6 oder 6×9 Mittelformat) kann gern mitgebracht werden (bitte bei der Anmeldung angeben)

    Mehr erfahren

Liste Gitter

In absteigender Reihenfolge

1-10 von 81

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5