Künstlerische Werkstätten
- 
                        
                                                
            
                        analoge s/w-Labortechnik
Kursnummer: KKA 2374150,00 €Inkl. 7% MwSt.Nach einer kurzen Einführung zur optimalen Filmbelichtung bei der Aufnahme widmet sich der Kurs ganz speziell der analogen s/w-Dunkelkammertechnik. Bei der Laborarbeit bilden die Filmentwicklung und das Vergrößern der Negative den praktisch-handwerklichen Schwerpunkt. Das Anfertigen von klassischen Vergrößerungen auf Silbersalz-Foto- papieren sowie deren anschließende Präsentation und Aufbewahrung geben dem Kurs ein weites, reizvolles Themenspektrum. Vorhandene alte Negative, auch auf Rollfilm oder Glasplatten, können gern mitgebracht werden.
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Textwerkstatt Dezember
Kursnummer: KKA 238215,00 €Inkl. 7% MwSt.Wer Lust auf Wortakrobatik, Sprachblödelei und Textsalate hat oder diese Lust erst kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Wir experimentieren mit kreativen Techniken und Methoden des Schreibens und entwickeln dabei nicht nur eigene Flausen im Kopf wie auf Papier, sondern lassen uns auch von denen der anderen inspirieren und weitertragen. Dabei geht es in erster Linie nicht um das Textergebnis, sondern um den Spaß am Schreiben. Was daraus entsteht, ist Bonus. Das Angebot eignet sich für Menschen mit und ohne Schreiberfahrung.
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Im Schein der Stille - die Farben der Nacht
ein KerzenscheinkursKursnummer: KKA 2411175,00 €Inkl. 7% MwSt.Wöchentlich gehen in diesem Malkurs die Lichter des Alltags aus und die Kerzen an. Für alle, die sich wünschen, dem Kunstlicht, Handy oder dem schrillen Bürolicht zu entkommen, schafft dieser Kurs die atmosphärische Stimmung, in der gemeinsam gemalt und gezeichnet wird. Dabei schauen wir genau auf die flüchtigen Flammen und versuchen diese künstlerisch einzufangen. Den Raum machen wir uns durch Techniken wie Acryl- und Ölmalerei sowie Pastelltöne und Buntstiften zu eigen und folgen mit Pinseln dem Licht. Dabei wird die Bildsprache alter und neuer Meister wie Georges de la Tour oder Gerhard Richter untersucht. In diesem experimentellen Malprojekt wird gemeinsam das Sehen neu gelernt und die magisch obscure Malerei eurer Welt entwickelt. Glaskugeln, Tee, Flammen und Farben kommen hier nicht zu kurz. Inhaltlicher und technischer Input und Support werden ebenso bereitgestellt. Kommt gemeinsam mit uns auf die dunkle Seite der Kerze.
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Feine Glanzstücke: Schmuckgestaltung 2
Kursnummer: KKA 2376125,00 €Inkl. 7% MwSt.Sägen, feilen, biegen, löten! Entwerfen und gestalten Sie an einem Wochenende Ihr eigenes Schmuckstück. Gemeinsam mit der Schmuckgestalterin Brit Kolleß montieren wir in Silber am Goldschmiedetisch. Das Resultat ist ein ganz persönliches Schmuckstück, z. B. ein Ring oder Ohrring. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Werkzeuge, Material (Silber) und Hilfsmittel stehen zur Verfügung.
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Drehen auf der Töpferscheibe Jan 1
Kursnummer: KKA 2346175,00 €Inkl. 7% MwSt.Seit über 5.000 Jahren werden Gefäße auf der Töpferscheibe gedreht. Unter qualifizierter Anleitung erlernen Sie die verschiedenen Arbeitsgänge (Tonaufbereitung, Zentrieren, Aufbrechen, Bodensetzen, Grifftechniken) auf der elektrischen Töpferscheibe. Anfänger:innen lernen die ersten Handgriffe zum Drehen von kleinen Gefäßen kennen. Fortgeschrittene vertiefen ihre Fähigkeiten und versuchen sich an größeren Gefäßen. bitte hier den Pressetext für das Durchführungsprojekt eingeben, weiteres Material dazu anhängen
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Puppenbau
Tvorba loutekKursnummer: KKA 2417125,00 €Inkl. 7% MwSt.Gemeinsam mit dem tschechischen Künstler Martin Kuri bauen wir in der Motorenhalle Puppen aus Textil, Papier, Draht, Plastik und Holz, Sperrholz. Nach einer ersten Ideenskizze denken wir uns in einer verfeinerten technischen Zeichnung tiefer hinein, die letztlich in einem bewegten Bild aus Papier mündet. Nun sind wir bereit, eine dreidimensionale Puppe realisieren zu können. Alle Materialien sind vor Ort, eigene können gern mitgebracht werden. Der Germanist Jan Kvapil begleitet den Workshop und übersetzt ins Deutsche. Úcastníci se seznámí s remeslnými technikami trojrozmerné tvorby s materiály, jako jsou textil, papír, drát, plast ci drevo a preklika. Nejprve si vytvorí skicu a technický výkres a poté pohyblivý obraz z papíru. Následne bude vyrobena loutková postava ze dreva. Takové drevené figury jsou castými umeleckými prvky v zahradách. Úcastníci se naucí, jak si podobné figury do svých zahrad zhotovit. Vechny materiály jsou k dispozici na míste, ale muete si prinést i vlastní. Workshop doprovází germanista Jan Kvapil, který prekládá do nemciny.
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Portrait in Acryl
Kursnummer: KKA 2389125,00 €Inkl. 7% MwSt.In diesem Kurs werden Grundlagen zum Malen eines Portraits auf einfache und verständliche Weise vermittelt. Das Arbeiten mit Acrylfarbe erlaubt uns durch kurze Trocknungszeiten ein leichteres Anbringen von Schichten, Lasuren und Korrekturen. Das Anfertigen einer Vorzeichnung und die Verwendung einer eigens zusammengestellten Farbpalette helfen uns auf der künstlerischen Reise. An vier Terminen entwickeln wir Schritt für Schritt unser individuelles Portrait. Am Ende des Kurses hat jede:r Teilnehmer:in neue Techniken im malerischen Werkzeugkasten, um auch in Zukunft selbst Porträts malen zu können.
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Gartenworkshop Lieblingspflanzen leicht vermehren
Zahradní workshop Snadné rozmnožování oblíbených rostlinKursnummer: MHK 2340,00 €Inkl. 0% MwSt.Viele Pflanzen lassen sich leicht vermehren, ohne dabei auf Samen zurückgreifen zu müssen.
Mehr erfahren
Stecklinge, Teilung, Steckhölzer, klonen bestehender Pflanzen ohne Aufwand. Sie benötigen nur ein Messer, eine Plastiktüte und etwas Wissen und schon kann es losgehen.
Mit etwas Geduld und ohne finanziellen Aufwand lassen sich viele Sträucher, Blumen, Gemüse und sogar manche Bäume vermehren.
Machen Sie mit und bekommen Ihre eigene rosa blühende Weide und Johannisbeeren, die kein Vogel klaut.
Der Workshop ist kostenfrei, dennoch bitte über den Webshop buchen bzw. anmelden.
Mnoho rostlin lze snadno rozmnoovat, ani byste museli pouívat semena.
Rízky, delení, odnoe, klonování stávajících rostlin bez námahy. Potrebujete pouze nu, plastový sácek a trochu znalostí a muete zacít.
S trochou trpelivosti a bez financních nákladu lze rozmnoovat mnoho keru, kvetin, zeleniny a dokonce i nekteré stromy.
Zapojte se a získejte vlastní ruove kvetoucí vrbu a rybíz, který vám neukradnou ptáci.
Workshop je zdarma, presto se prosím prihlaste prostrednictvím internetového obchodu. - 
                        
                                                
            
                        #litho #firsttime #crashkurs 2
Kursnummer: KKA 241665,00 €Inkl. 7% MwSt.Beim Wort Lithografie entstehen erst einmal Fragezeichen in den Gesichtern. Dem setzen wir ab jetzt ein Ende. Die Werkstattleiterin Maria Katharina Franz möchte euch diese schöne, alte Drucktechnik nahebringen. Ihr bereitet eure Druckplatten vor und könnt mit Kreide und Tusche euren Stein selbst bezeichnen. Was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Grundkurs. Der Crash-Kurs soll zum Weitermachen inspirieren und beweisen, dass es sich lohnt einfach anzufangen.
Mehr erfahren - 
                        
                                                
            
                        Siebdruck Einmaleins
Kursnummer: KKA 2396150,00 €Inkl. 7% MwSt.Die geschichtliche Entwicklung des Siebdrucks vom Textildruck Ostasiens über den Tapetendruck des William Morris und die Pop Art der sechziger Jahre bis zur Kunst der Gegenwart zeigt, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten dieser Drucktechnik sind. In diesem Wokshop stehen die handwerklichen Grundlagen im Mittelpunkt: von der Herstellung der Druckschablone (manuell oder fototechnisch) bis zur fertigen Serigrafie. Gemeinsam erarbeiten wir ein- oder mehrfarbige Entwürfe (ornamental, flächig-abstrakt, bildhaft oder figurativ), die wir dann selbst drucktechnisch umsetzen. Eigene Ideen sind herzlich willkommen und können in einer kleinen Serie mit einer Auflage von 15 Stück verwirklicht werden.
Mehr erfahren