Willkommen im riesa efau Webshop!

KÜNSTLER*INNEN_WORKSHOP IN_ORDNUNG

KÜNSTLER*INNEN_WORKSHOP IN_ORDNUNG in_order
Kursnummer: MHK 179
0,00 €
Inkl. 7% MwSt.
Im Workshop werden wir uns mit verschiedenen Formen von Ordnungen beschäftigen. Wie vielfältig sind ihre ordnenden Aspekte, die sich auf unser Zusammenleben auswirken? Einsteigen werden wir mit einem Blick auf die scheinbar chaotisch wirkenden Beziehungen im Social Web durch Friederike Fischer M.A. (TU Dresden). Welche komplexen (sozialen, aber auch medialen) Strukturen und Zusammenhänge lassen sich beobachten? Wodurch steuern sich soziale Netzwerke? Wie gelingen dadurch die Entstehung und Entwicklung von Gruppen in digitalen Räumen, bis hin zu sozialen Bewegungen?
Anhand der künstlerischen Werke der Ausstellung IN_ORDNUNG beschäftigen wir uns mit weiteren Formen von Ordnungen und ihr Wechselspiel zu sozialen Aspekten. Formen von Ordnungen mit denen wir uns beschäftigen werden sind: Muster, Abläufe, Routinen, alltägliches Leben, Zeichen, Piktogrammen, Codes. All diese Formen sind Ergebnis von Prozessen, die durch Beobachtung, Zufall oder Plan entstehen können.
Veranstaltungsbeginn
21.04.2023
Zeitraum
21.04.2023 bis 22.04.2023
Uhrzeit (von-bis)
16:00 bis 19:00
Anmeldeschluss
20.04.2023 00:00:00
Ich bin ermäßigungsberechtigt (Ermäßigungsberechtigung ist nachzuweisen)



Beschreibung

Details

Im Workshop werden wir uns mit verschiedenen Formen von Ordnungen beschäftigen. Wie vielfältig sind ihre ordnenden Aspekte, die sich auf unser Zusammenleben auswirken? Einsteigen werden wir mit einem Blick auf die scheinbar chaotisch wirkenden Beziehungen im Social Web durch Friederike Fischer M.A. (TU Dresden). Welche komplexen (sozialen, aber auch medialen) Strukturen und Zusammenhänge lassen sich beobachten? Wodurch steuern sich soziale Netzwerke? Wie gelingen dadurch die Entstehung und Entwicklung von Gruppen in digitalen Räumen, bis hin zu sozialen Bewegungen? Anhand der künstlerischen Werke der Ausstellung IN_ORDNUNG beschäftigen wir uns mit weiteren Formen von Ordnungen und ihr Wechselspiel zu sozialen Aspekten. Formen von Ordnungen mit denen wir uns beschäftigen werden sind: Muster, Abläufe, Routinen, alltägliches Leben, Zeichen, Piktogrammen, Codes. All diese Formen sind Ergebnis von Prozessen, die durch Beobachtung, Zufall oder Plan entstehen können.
Zusatzinformation

Zusatzinformation

Untertitel in_order
Kursnummer MHK 179
Veranstaltungsende 22.04.2023
Uhrzeit 16:00
Uhrzeit Ende 19:00
min_Teilnehmer 10
Kursort Motorenhalle
Anzahl Plätze 40
Referent Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Dekanat, Liebe Vorname Nachname Friederike Fischer
Veranstaltungsbeginn 21.04.2023
Zeitraum 21.04.2023 bis 22.04.2023
Uhrzeit (von-bis) 16:00 bis 19:00
Anmeldeschluss 20.04.2023 00:00:00
Bewertungen

Schlagworte

Verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.